Startseite/Aktuelles

Veranstaltungen-Archiv Verein/Impressum Kontakt



 

Vorschau
 5. Oktober 2023 Törggeleausflug nach Südtirol. Diesmal geht unsere Fahrt nach Klausen, Waidbruck und Lajen. In Klausen machen wir den Mittagsstop, in Waidbruck besuchen wir die Trostburg und in Lajen gibt es dann den Törggeleabend. Infos hier
 

 

Rückschau
2. Juli 2023 Frundsbergfest Mindelheim 2023. Bericht
9. Mai 2023 Schulbesuch in Trient. Bericht und Bilder...
30.April - 5.Mai 2023 Frühlingsreise Spanien 2023. Bericht und Bilder...
8. Okt. 2022 Herbstausflug nach Südtirol. Bericht und Bilder...
 17. Sept. 2022 Jahreshauptversammlung 2022. Vorstands-Funktionsperiode verlängert. Siehe Bericht und Bilder...
24. April bis
2. Mai 2022
Frühlingsreise 2022. Die Frühlingsreise nach Frankreich (Perigord-Dordogne) hat bestens geklappt. Bilder...
26. Okt. 2021 Einweihung des Partnerschaftssymbols.

Nach langer Zeit endlich wieder einmal ein Treffen mit den Partnerstädten. Das neue Partnerschaftssymbol im Schwazer Stadtpark wurde enthüllt. Bilder...

12.-16. Sept.  2021 Herbstfahrt an den Lago Maggiore.

Nach zwei Verschiebungen hat es nun endlich geklappt, die Herbstfahrt an den Lago Maggiore wurde durchgeführt, natürlich unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmaßnahmen. Hier ein paar Bilder...

05. August 2021 Wir feiern unsere Jubilare

Zwei mal 80 Jahre, ein mal 70 Jahre, das ist wieder ein ganz schönes Jubiläum von 230 Jahren. Und es war eine schöne Feier. Hier ein paar Bilder...

28. Sept. - 1. Okt. 2020 Auch wenn 2020, was Veranstaltungen betrifft, ein komplettes Ausnahmejahr ist, hat es doch eine kleine Herbstfahrt  gegeben, diesmal ins Salzkammergut, auf den Spuren von Kaiser Franz Josef.

Wie immer mit zahlreichen Entdeckungsausflügen eingeplant: Bad Ischl, Hallstatt, Bad Aussee, natürlich auch der Wolfgangssee und die anderen Seen.

14./15. Dez. 2019 Konzert des Chores "Musici Cantori". Die "Musici Cantori" aus Trient sind am Samstagabend beim Adventmarkt am Pfundplatz aufgetreten und haben am Sonntag die Hl. Messe in St. Martin stimmungsvoll umrahmt. Bericht und Bilder...
5. Dez. 2019 Schüler aus Trient besuchen ihre Kolleginnen und Kollegen in der Johannes-Messner-Schule in Schwaz. Das engagierte Lernprogramm wird ergänzt durch das Treffen mit den Familien der Schwazer Schülerinnen und Schüler. Und nicht zuletzt kommt auch das Schwazer Brauchtum in Form des Krampuslaufens zur Geltung. Bericht und Bilder...
1. Dez. 2019 Wir bringen in guter alter Tradition einen Adventkranz nach Trient. In diesem Jahr kommt der Adventkranz in die Kirche von Cognola. Und auch die "Casa Serena" wird wieder besucht. Bericht und Bilder...
2.  Nov. 2019 Jahreshauptversammlung. Bericht und Bilder...
5. Okt. 2019 30/20/10 - Jahresfeier SZ-TN. Schwaz und Trient feiern 30 Jahre Zusammenarbeit, 20 Jahre offizieller Freundschaftsbrief, 10 Jahre Städtepartnerschaft. Diesmal in Trient-Argentario, nach dem Festakt vom 11.5.2019 in Schwaz. Bericht und Bilder...
27. Sept. 2019 Herbstausflug nach Tramin. Diesmal ist es ein Südtirol-Tag für Geist (da sehen wir uns was Interessantes an), Körper (Törggele-Essen) und Seele (gemütliches Beisammensein mit den Freunden in Tramin). Bericht und Bilder...
7. Juli 2019 Wandertag Schwaz-Tramin. Diesmal sind unsere Traminer Freunde wieder nach Schwaz gekommen. Der Wetterbericht hat zwar nicht so toll geklungen, aber dafür war die Stimmung nicht nur freundschaftlich, sondern herzlich. Bericht und Bilder...
21. Juni 2019 Trient-Besuch der Senioren. Eine Reisegruppe mit Schwazer Senioren hat die Partnerstadt Trient besucht und wurde von den dortigen Senioren mit großer Herzlichkeit empfangen. Bericht und Bilder...
11. Mai 2019 30/20/10 - Jahresfeier SZ-TN. Schwaz und Trient feiern 30 Jahre Zusammenarbeit, 20 Jahre offizieller Freundschaftsbrief, 10 Jahre Städtepartnerschaft. Dies war der Festakt im Schwazer Rathaus...
7. Mai 2019 Schulbesuch. Die Viertklässler der Johannes-Messner-Schule besuchen ihre Kollegen in Trient, die im Dezember in Schwaz waren. Bericht und Bilder...
03.-08. Mai 2019 Frühjahrsreise. Dieses Jahr ist die Fahrt ins Elsass und in den Schwazwald (ähh.. Schwarzwald) gegangen. EU-Parlament, Isenheimer Altar, Strasbourg, Colmar etc. standen auf dem Programm.
27./28. April 2019 Jungbürger aus Trient besuchten Schwaz. Die 18-Jährigen waren schon als Viertklässler im Rahmen der Schulpartnerschaft Schwaz-Argentario hier und treffen nun ihre Alterskollegen wieder. Siehe hier...)

Veranstaltungen Archiv 2007 bis 2019
 

 

Kurz notiert
 

Bei einem Treffen der Vertreter der Partnerstädte in East Grinstead wurden am 14. und 15. Mai 2010 die Weichen für die Aktivitäten der Zukunft gestellt. Dabei wurde ein Grundsatzbekenntnis zur Gemeinsamkeit der Partnerstädte abgegeben.

Ungeachtet dessen soll und muss aber die Individualität der einzelnen Städte in Zukunft natürlich weiterhin eine große Rolle spielen. Dadurch ist es den Partnern auch möglich, mehr über die anderen Städte und ihre Besonderheiten zu erfahren.

Die geplanten Aktivitäten erstrecken sich über die Bereiche Kultur, Sprache, Wirtschaft, Sport, Internet.

Ansprechpartner in Schwaz ist der Verein für Städtepartnerschaften, mit dem Obmann GR Walter Egger.

Aktion: Polo-Shirts

 

 

Städtepartnerschaften - wozu?
Zusammenarbeit fördern,...

Städtepartnerschaften haben das Ziel,
die Zusammenarbeit der Städte
im Bereich von Wirtschaft und Verwaltung,
Kunst, Kultur, Wissenschaft, Jugend und Bildung
zum wechselseitigen Nutzen zu fördern.

sich kennen und verstehen lernen,

Sie sollen den Bürgern die Möglichkeit geben,
die Kultur und Lebensweise
der jeweils anderen Stadt und ihres Umfeldes
besser kennen und verstehen zu lernen.

...durch konkrete Aktionen...

Diese Ziele können von den Stadtverwaltungen
(allein oder mit weiteren Partnern)
zum Beispiel durch gemeinsame Projekte,
Workshops, Arbeitsaustausch, Schulungen,
Beratungen und im Rahmen von offiziellen, aber auch von informellen Besuchen konkretisiert werden.

...der Bürgerinnen und Bürger!

Bürgerinnen und Bürger,
Vereine und Organisationen
sind unter anderem durch Schulprojekte,
wechselseitigen Informationsaustausch,
Besuch und Teilnahme an Veranstaltungen,
Direktkontakte und Einzelinitiativen eingebunden.

Wirtschaftlich, kulturell,...

Von besonderer Bedeutung ist es,
auf der Grundlage der Städtepartnerschaften
dauerhafte wirtschaftliche Beziehungen
zwischen Unternehmen der Partnerstädte
sowie nachhaltige kulturelle
Kooperationen zu erreichen.

...und vor allem freundschaftlich.

Nicht zuletzt sollen die gegenseitigen Besuche ein freundschaftliches Miteinander über
Landes- und Staatsgrenzen hinaus ermöglichen.